Deutsch Kurzhaar Hamburg

 

Solms  II + III am 28.09. u. 11.10  2024

 

Die beiden Solms-Termine konnten wir in Gallin (Wasserarbeit) und in Ochsenwerder (Feldarbeit) absolvieren; d.h. die Wasserarbeiten im grenznahen Gallin/Meck-Pom  und die Feldarbeiten im Klubrevier Ochsenwerder, welches uns seit 3 Jahrzehnten die Treue hält. Insgesamt konnten alle angetretenen Gespanne die Herbstzuchtprüfung "Solms" bestehen; wenn auch zwei Führer für den erfolgreichen Abschluss ein zweites Mal ins Feld gehen mußten, um die Richter zu überzeugen, dass mit den jungen Hunden schon zuverlässig die Jagd ausgeübt werden kann. Festzustellen ist, dass die lt. der Prüfungsordnung geforderte Wasserarbeit nicht von allen Teilnehmern im gewohnten sehr positiven Bereich absolviert werden konnte. Die Solms ist eine Anlagenprüfung, die Hunde sind mit der Entenjagd noch nicht vertraut, insoweit ist praxisnahe und wiederholte Einarbeitung in schilfigen Gewässern vonnöten. Die Hunde wissen, was ich meine und wünschen sich mehr jagdlichen Einsatz auf dem Entenstrich.

 

An dieser Stelle möchte ich erneut auf die „Selbstverständlichkeit einer „Bringleistung bei der Ausübung der Jagd“ hinweisen, die es erfordert, dass der Hund selbstständig  -ohne weitere Einwirkung lt. PO-  das Stück Nutzwild dem Jäger zuträgt. Heutzutage ist vielfach zu beobachten, dass der Führer oder die Führerin ein „Riesenhallo“ macht, wenn der Hund  -obwohl noch weit entfernt-  mit dem Apportel unterwegs ist und die Belobigungen  und das Händeklatschen bis fast vor dem Führer gar kein Ende finden. Dies wird in den Prüfungsordnungen insoweit geduldet als es dem Führer gestattet ist, den Hund zu loben und sich bemerkbar zu machen, wenn dieser auf dem Rückweg ist und sich durchaus „bringkonform“ verhält. Es fragt sich nur, was machen diese Führer nach dem Entenstrich, wenn der Hund bei zunehmender Dunkelheit mit intensiven Nachsuchen im schilfigen Gewässer unterwegs ist….?

Damit will ich nur darauf hinweisen, dass wir künftig in den Ausbildungsgruppen zunehmend den selbstständigen Rückweg des Hundes mit dem Apportel „ohne große Begleitmusik“ im Blick haben sollten.

 

Solms – AZP   -28.09. / 11.10.2024-

 

1. Preis  Ilex v. Niersbogen                       Babak Shadi

1. Preis  Demski am Buchenbogen            Marc Eickershoff

1. Preis  Aika v. d. Kegel Ranch                 Nikolas Röpke 

1. Preis  Dave vom schwarzen Hirsch       Edgar Weitkuneit

1. Preis  Kuddel vom ohlen Redder -qual-Till Hannig

1. Preis  Gunne Danibull                            Christiane Haake

2. Preis  Alma v. Möhlhorst                        StefanBuschjohann-Joswig

3. Beeke vom Tierbach                               Julian Kunz